Junge Kunst

SCHAUFENSTER JUNGE KUNST

Foto: Tarek Musleh

Als ein Ort für zeitgenössische Kunst hat es sich die Galerie Stadt Sindelfingen seit ihrer Gründung 1990 zur Aufgabe gemacht, Kunst von jungen aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern zu fördern. Auf diese Weise möchte die Galerie auch in Zukunft die Voraussetzung für die Auseinandersetzung mit aktuellen Positionen und ästhetischen Erfahrungen schaffen. Durch dieses Forum für experimentelle Formate sollen herausfordernde künstlerische Positionen sichtbar gemacht werden.

Mit der seit 2017 bestehenden Reihe SCHAUFENSTER JUNGE KUNST verfolgt die Galerie Stadt Sindelfingen eben dieses Ziel, indem sie Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zum süddeutschen Raum zu Beginn ihrer Karriere fördert.

Den jungen Kunstschaffenden wird nicht nur die Ausstellungsfläche in einem Museum für die Präsentation ihres Schaffens zur Verfügung gestellt, sondern auch die Möglichkeit des Experimentierens an der direkten Schnittstelle zwischen Galerie und der Öffentlichkeit ermöglicht. Durch ein großes Schaufenster im Erdgeschoss der Galerie Stadt Sindelfingen öffnet sich das SCHAUFENSTER JUNGE KUNST dem Publikum und dem angrenzenden Stadtraum. Die Verbindung zwischen Innen- und Außenraum ermöglicht den Besucherinnen und Besuchern den direkten Dialog und Austausch mit Junger Kunst.

Mit der Förderung des SCHAUFENSTER JUNGE KUNST erfüllt die Helmut Fischer Stiftung den Wunsch des Sindelfinger Unternehmers Helmut Fischer, der über die Wissenschaft und Technik hinaus mit ganzem Herzen begeisterter Kunstsammler und Literaturkenner ist.

Es ist die Überzeugung des Stifters, dass Kunst, Wissenschaft, Forschung und Bildung tragende Säulen unserer Gesellschaft sind. Es ist ihm ein besonders Anliegen Kunst allen Menschen zugänglich zu machen. Mit der langfristigen Unterstützung des SCHAUFENSTER JUNGE KUNST ermöglicht es die Helmut Fischer Stiftung jungen Künstlerinnen und Künstler erste Schritte im Ausstellungsbetrieb zu wagen und fördert deren künstlerischen Entwicklung.

Nach oben