Kunst im öffentlichen Raum

Mary Vieira, Cuborama, 1985

Kunst im öffentlichen Raum ist ein fester und wesentlicher Bestandteil der Stadtkultur Sindelfingens. Stets für die Öffentlichkeit zugänglich, trägt diese in besonderer Weise zur Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt bei. Gleichzeitig fordert er Passanten auf kreative Weise zur Reflexion und Kontemplation heraus.

Die Galerie Stadt Sindelfingen betreut über 100 Skulpturen, Plastiken und Installationen im öffentlichen Raum. Als Kunst am Bau oder im Kontext des Aufstellungsortes wurden diese seit den 1950er Jahren entwickelt und in Sindelfingen aufgestellt ­ als Abbild der Bildhauerei des 20. und 21. Jahrhunderts in Deutschland.

Das Spektrum reicht dabei von figurativen Werken von Waldemar Grzimek (1918–1984) bis hin zu den der Abstraktion und Konzeptkunst verhafteten Arbeiten von Christoph Freimann (*1940), Harald Klingelhöller (*1954), Ulrich Rückriem (*1938), Klaus Simon (*1949), oder Lawrence Weiner (*1942) welche auf je unterschiedliche Weise die Möglichkeiten der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum in Sindelfingen widerspiegeln.

Nach oben