SABINE LAIDIG

Sabine Laidig beschäftigt sich in ihren Werken auf grundlegende Art und Weise mit dem Phänomen der Farbe. Dabei ist die Mathematik sowie Maß und Metrik wesentliche „Hilfsmittel“ in Sabine Laidigs Arbeiten. So erzeugt sie im Zusammenspiel von Farbauftrag, Bildrhythmus und Lichtwirkung feinste Nuancen von Lichträumen, die das genaue Betrachten einfordern und nur im Original ihre volle Wirkung entfalten

SABINE LAIDIG2019-05-06T14:12:35+02:00

DAIMLER DESIGN

WerkStadt, Kooperation Mercedes-Benz-Werk Sindelfingen und Galerie Stadt Sindelfingen: Mit der Ausstellung »Daimler Design – Unexpected Moments« hält im Jubiläumsjahr die Daimler-Designwelt Einzug in die Galerie. Während das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen sein 100-jähriges Standortjubiläum feiert,

DAIMLER DESIGN2020-11-09T15:19:39+01:00

HANNES STEINERT

Der Künstler Hannes Steinert (*1954 in Stuttgart) lebt und arbeitet in seiner Heimatstadt. Der ehemalige Schüler von Rudolf Schoofs an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ist bekannt für sein „breitgefächertes Schaffen“, das sich spielerisch leicht zwischen dem Hauptweg der Abstraktion und zahlreichen Nebenwegen der Gegenständlichkeit

HANNES STEINERT2020-11-09T15:19:43+01:00

KARL EISENHARDT

Ausstellung Kultur am Stift Sindelfingen, Dekorations-, Schriften-, Schildermaler, Kirchenmaler und Vergolder, Plakatgestalter und Bühnenbildner aus Sindelfingen.

KARL EISENHARDT2017-09-13T14:42:26+02:00

JOCHEN FISCHER, DOMENICO PIEVANI, SUSANNE WINDELEN

Die Ausstellung "stanze per stranieri" nimmt die Entwicklung des Künstlerpaares – Susanne Windelen, Professorin für Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und Jochen Fischer, Professor für Bildhauerei am Institut für Kunstpädagogik der Goethe-Universität

JOCHEN FISCHER, DOMENICO PIEVANI, SUSANNE WINDELEN2019-06-06T11:17:01+02:00

ELIZABETH CRESEVEUR / URSULA KRAFT

Elizabeth Creseveur und Ursula Kraft lernten sich vor zwanzig Jahren in einer Künstlerresidenz kennen; seither verfolgen sie gegenseitig ihre Arbeit und ein reger Austausch ist entstanden. Die eine ist Französin, die andere Deutsche und beide leben heute in Paris

ELIZABETH CRESEVEUR / URSULA KRAFT2020-11-09T15:19:46+01:00

JASON KAHN

Die in den Räumen der Galerie Stadt Sindelfingen produzierte Soundinstallation „While I Was Here“ des US-amerikanischen Künstlers und Musikers Jason Kahn (*1960 in New York) ist rein akustisch. Wenngleich „While I Was Here“ als Ausstellung betitelt ist, ist nichts – außer einem sich auf dem Boden befindenden Lautsprecher– zu sehen.

JASON KAHN2019-09-27T12:16:27+02:00

PRO DOMO ET MUNDO

Sinnsprüche, Lebensweisheiten, Haussegen, vorwiegend in Holz – aber auch in Leder, Lederpappe, Samt, Stoff oder Kork - gebrannt und mit Bildern versehen, zierten vor allem seit der Mitte des 19. Jahrhunderts Heim und Haus .

PRO DOMO ET MUNDO2018-04-04T15:16:00+02:00

A LAST VIEW

Werke von 1987 bis heute von Enrico Bach, Waldemar Bachmeier, Thomas Baumgärtel, Ulrich Bernhard, Bittermann & Duka, Stefan Emmelmann, Eckhard Froeschlin, Peter Guth, Thomas Heger, Veit Heller, Diana Kiehl, Karin Kieltsch, Helmut Kirsch, Ursula Kraft, William Latham, Rune Mields, Thea Obergfell, Edith Oellers, Annelie Renner, Emö Simonyi, Jörg Söchting, Jochen Stenschke,

A LAST VIEW2019-06-06T11:21:20+02:00

RODEL TAPAYA

Rodel Tapaya (*1980 in Montalban, Philippinen), ist einer der führenden und aktivsten Künstler in Südostasien. Seine Studien schloss er nach Aufenthalten an der Parsons School of Design,New York, USA und der Universität Helsinki, Finnland am UP College of Fine Arts in Diliman, Philippinen ab. Das Hauptmerkmal

RODEL TAPAYA2020-11-09T15:20:45+01:00
Nach oben